Erleben Sie die perfekte Symbiose aus Lichtdurchlässigkeit, Witterungsbeständigkeit und ästhetischem Design mit unserer hochwertigen Acryl-Profilplatte Sinus 76/18 transparent. Diese Platte ist die ideale Lösung für alle, die sich nach einem hellen und freundlichen Ambiente sehnen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Langlebigkeit einzugehen. Ob für Ihr Carport, die Terrassenüberdachung, das Gewächshaus oder andere Bauprojekte – unsere Acryl-Profilplatte setzt neue Maßstäbe in Sachen Lichtgestaltung und Schutz.
Warum Acryl-Profilplatten die ideale Wahl für Ihr Projekt sind
Acrylglas, auch bekannt als PMMA (Polymethylmethacrylat), ist ein bemerkenswertes Material, das sich durch seine außergewöhnliche Klarheit und Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichem Glas bietet Acryl eine höhere Bruchfestigkeit und ist zudem deutlich leichter, was die Handhabung und Montage erheblich vereinfacht. Die Sinusform 76/18 sorgt für eine optimale Stabilität und eine ansprechende Optik, die sich harmonisch in jedes architektonische Konzept einfügt.
Unsere transparenten Acryl-Profilplatten lassen bis zu 90% des natürlichen Lichts durch, wodurch Räume und Bereiche unterhalb der Überdachung in ein angenehmes und einladendes Licht getaucht werden. Gleichzeitig schützen sie zuverlässig vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung. Die UV-Beständigkeit des Acryls verhindert ein Vergilben oder Verspröden des Materials, sodass Sie lange Freude an Ihrer Investition haben werden.
Die Vorteile der Acryl-Profilplatte Sinus 76/18 transparent im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die spezifischen Vorteile dieser herausragenden Profilplatte eintauchen:
- Hohe Lichtdurchlässigkeit: Genießen Sie helles und freundliches Tageslicht unter Ihrer Überdachung.
- Witterungsbeständigkeit: Schützt zuverlässig vor Regen, Schnee, Hagel und UV-Strahlung.
- Lange Lebensdauer: UV-beständiges Acryl verhindert Vergilben und Verspröden.
- Leichtgewicht: Einfache Handhabung und Montage dank geringem Gewicht.
- Hohe Bruchfestigkeit: Robuster als Glas und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen.
- Ansprechende Optik: Die Sinusform 76/18 fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Carports, Terrassenüberdachungen, Gewächshäuser und vieles mehr.
Technische Daten im Überblick
Für eine fundierte Entscheidung ist es wichtig, die technischen Details zu kennen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Material | Acryl (PMMA) |
| Form | Sinus 76/18 |
| Farbe | Transparent |
| Länge | 200 cm |
| Breite | 104,5 cm |
| Dicke | ca. 1,5 mm – 2,5 mm (je nach Hersteller) |
| Lichtdurchlässigkeit | Bis zu 90% |
| UV-Beständigkeit | Ja |
| Gewicht pro Platte | ca. 2,5 – 4 kg (je nach Dicke) |
Anwendungsbereiche der Acryl-Profilplatte Sinus 76/18
Die Vielseitigkeit unserer Acryl-Profilplatten kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie Sie dieses Produkt in Ihren Projekten einsetzen können:
- Carports: Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Witterungseinflüssen und genießen Sie gleichzeitig natürliches Licht.
- Terrassenüberdachungen: Schaffen Sie einen wettergeschützten Außenbereich, der zum Verweilen einlädt.
- Gewächshäuser: Fördern Sie das Wachstum Ihrer Pflanzen durch optimale Lichtverhältnisse.
- Vordächer: Bieten Sie Ihren Besuchern einen trockenen und einladenden Empfang.
- Industriehallen: Sorgen Sie für eine helle und energieeffiziente Beleuchtung in Ihren Produktionsstätten.
- Lagerhallen: Schaffen Sie optimale Bedingungen für die Lagerung Ihrer Güter.
- Tierunterstände: Bieten Sie Ihren Tieren einen geschützten und hellen Lebensraum.
- Balkonverkleidungen: Schützen Sie Ihren Balkon vor Wind und Wetter und genießen Sie gleichzeitig die Aussicht.
Montage und Verarbeitungshinweise
Die Montage unserer Acryl-Profilplatten ist denkbar einfach und kann auch von ambitionierten Heimwerkern problemlos durchgeführt werden. Hier einige wichtige Hinweise:
- Zuschnitt: Die Platten können mit einer feinzahnigen Säge oder einem speziellen Acrylschneider zugeschnitten werden. Achten Sie auf eine saubere Schnittkante, um Risse zu vermeiden.
- Bohrungen: Bohren Sie Löcher für die Befestigungsschrauben immer vor und verwenden Sie spezielle Acrylbohrer, um ein Ausbrechen des Materials zu verhindern.
- Befestigung: Verwenden Sie spezielle Schrauben mit Dichtscheiben, um eine wasserdichte Verbindung zu gewährleisten. Achten Sie auf den richtigen Anzugsdrehmoment, um die Platten nicht zu beschädigen.
- Überlappung: Achten Sie auf eine ausreichende Überlappung der Platten, um eine dichte und stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Reinigung: Reinigen Sie die Platten regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bei der Montage die jeweiligen Bauvorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Im Zweifelsfall ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
Das passende Zubehör für Ihre Acryl-Profilplatten
Um Ihr Projekt optimal zu gestalten, bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Zubehör:
- Befestigungsschrauben mit Dichtscheiben: Für eine sichere und wasserdichte Befestigung.
- Profilfüller: Zum Verschließen der offenen Wellenenden für eine saubere Optik und zusätzlichen Schutz.
- Kantenschutzprofile: Zum Schutz der Schnittkanten und für eine ansprechende Optik.
- Reinigungsmittel: Spezielle Reinigungsmittel für Acrylglas, die schonend und effektiv reinigen.
- Dichtbänder: Zum Abdichten von Überlappungen und Anschlüssen.
Qualität, die überzeugt
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Acryl-Profilplatten werden aus hochwertigen Rohstoffen gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. So können wir Ihnen eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit garantieren.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Acryl-Profilplatten und starten Sie noch heute Ihr Projekt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Acryl-Profilplatte Sinus 76/18 transparent
Wie reinige ich Acryl-Profilplatten richtig?
Verwenden Sie zur Reinigung lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scheuernde Reiniger oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Ein weiches Tuch oder ein Schwamm eignet sich am besten zum Abwischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie spezielle Acrylglas-Reiniger verwenden.
Sind Acryl-Profilplatten UV-beständig?
Ja, unsere Acryl-Profilplatten sind UV-beständig. Das bedeutet, dass sie auch bei längerer Sonneneinstrahlung nicht vergilben oder verspröden. Die UV-Beständigkeit trägt maßgeblich zur langen Lebensdauer der Platten bei.
Kann ich Acryl-Profilplatten selbst zuschneiden?
Ja, Acryl-Profilplatten lassen sich relativ einfach selbst zuschneiden. Verwenden Sie dafür eine feinzahnige Säge oder einen speziellen Acrylschneider. Achten Sie auf eine ruhige Hand und eine saubere Schnittkante, um Risse zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Schnittkante anschließend zu entgraten.
Welche Stärke sollte ich für meine Acryl-Profilplatten wählen?
Die Wahl der Stärke hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe der Überdachung, der zu erwartenden Schneelast und der Windlast. Für kleinere Überdachungen und geringe Schneelasten sind Platten mit einer Stärke von 1,5 mm bis 2 mm ausreichend. Bei größeren Spannweiten und höheren Belastungen empfehlen wir Platten mit einer Stärke von 2,5 mm oder mehr. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Wie befestige ich Acryl-Profilplatten richtig?
Verwenden Sie zur Befestigung spezielle Schrauben mit Dichtscheiben. Diese verhindern, dass Wasser durch die Bohrlöcher eindringt. Bohren Sie die Löcher immer vor und verwenden Sie spezielle Acrylbohrer, um ein Ausbrechen des Materials zu verhindern. Achten Sie auf den richtigen Anzugsdrehmoment, um die Platten nicht zu beschädigen.
Wie viel Überlappung ist bei Acryl-Profilplatten erforderlich?
Die erforderliche Überlappung hängt von der Dachneigung und der zu erwartenden Windlast ab. In der Regel ist eine Überlappung von mindestens einer Welle ausreichend. Bei steileren Dächern und hohen Windlasten kann eine größere Überlappung erforderlich sein. Beachten Sie die Herstellerangaben und die örtlichen Bauvorschriften.
Kann ich Acryl-Profilplatten auch für senkrechte Verkleidungen verwenden?
Ja, Acryl-Profilplatten können auch für senkrechte Verkleidungen verwendet werden, z.B. für Balkonverkleidungen oder Sichtschutzzäune. Achten Sie auf eine stabile Unterkonstruktion und eine fachgerechte Befestigung.
Sind Acryl-Profilplatten hagelbeständig?
Acrylglas ist grundsätzlich schlagzäh, aber nicht unverwundbar. Die Hagelbeständigkeit hängt von der Dicke der Platte und der Größe der Hagelkörner ab. Bei extremen Hagelereignissen können auch Acryl-Profilplatten beschädigt werden. In Regionen mit häufigem Hagel empfehlen wir, hagelbeständigere Materialien wie Polycarbonat in Betracht zu ziehen.
Wo kann ich Acryl-Profilplatten entsorgen?
Acrylglas ist ein Wertstoff und kann recycelt werden. Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen über die Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung. In vielen Kommunen gibt es spezielle Sammelstellen für Kunststoffe.
Kann ich Acryl-Profilplatten nachträglich lackieren?
Es ist grundsätzlich möglich, Acryl-Profilplatten zu lackieren, aber es erfordert spezielle Vorbereitungen und Lacke. Die Oberfläche muss sorgfältig gereinigt und angeschliffen werden, bevor ein geeigneter Acryllack aufgetragen wird. Wir empfehlen jedoch, auf das Lackieren zu verzichten, da es die Transparenz beeinträchtigen und die Lebensdauer der Platten verkürzen kann.
