Regenwasser ist ein kostbares Gut, das wir effektiv nutzen und gleichzeitig unser Zuhause schützen können. Mit dem Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau bieten wir Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung zur Ableitung von Regenwasser. Dieses hochwertige Fallrohr ist nicht nur funktional, sondern fügt sich dank seiner neutralen grauen Farbe harmonisch in das Gesamtbild Ihres Hauses ein. Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, Ihr Dach und Ihre Fassade vor den schädlichen Auswirkungen von Regenwasser zu bewahren.
Warum ein Inefa Fallrohr die richtige Wahl ist
Ein funktionierendes Entwässerungssystem ist essenziell, um die Bausubstanz Ihres Hauses langfristig zu erhalten. Das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau ist ein wichtiger Bestandteil dieses Systems. Es leitet das Regenwasser sicher vom Dach ab und verhindert so, dass es unkontrolliert an der Fassade herunterläuft und Schäden verursacht. Feuchtigkeitsschäden, Algenbildung und Frostschäden gehören damit der Vergangenheit an.
Das hochwertige PVC-Material, aus dem das Fallrohr gefertigt ist, zeichnet sich durch seine Witterungsbeständigkeit, UV-Beständigkeit und lange Lebensdauer aus. Sie können sich darauf verlassen, dass das Inefa Fallrohr auch bei extremen Wetterbedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Investieren Sie in Qualität und schützen Sie Ihr Zuhause nachhaltig.
Die Vorteile auf einen Blick
- Effektive Regenwasserableitung: Schützt Ihr Haus vor Feuchtigkeitsschäden.
- Hochwertiges PVC: Witterungsbeständig, UV-beständig und langlebig.
- Einfache Montage: Unkomplizierte Installation dank genormter Maße.
- Neutrales Design: Fügt sich harmonisch in das Gesamtbild Ihres Hauses ein.
- Wirtschaftliche Lösung: Schützt Ihr Haus langfristig und spart Reparaturkosten.
Eigenschaften und Details des Inefa Fallrohrs
Das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine hochwertigen Materialien. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften und Details im Überblick:
Material: Hochwertiges PVC-U (Polyvinylchlorid hart)
Farbe: Grau
Länge: 200 cm
Durchmesser (DN): 50 mm
Wandstärke: Optimiert für Stabilität und Langlebigkeit
Gewicht: Geringes Gewicht für einfache Handhabung
Beständigkeit: Witterungsbeständig, UV-beständig, korrosionsbeständig
Normen: Entspricht den relevanten DIN-Normen
Das PVC-U Material ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen und viele Chemikalien. Dadurch ist das Inefa Fallrohr ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Die glatte Oberfläche des Rohres verhindert Ablagerungen und sorgt für einen optimalen Wasserablauf.
Technische Daten im Detail
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Material | PVC-U (Polyvinylchlorid hart) |
| Farbe | Grau |
| Länge | 200 cm |
| Durchmesser (DN) | 50 mm |
| Wandstärke | 2.0 mm (typisch) |
| Gewicht | Ca. 0.8 kg |
| Temperaturbeständigkeit | -15°C bis +60°C |
| UV-Beständigkeit | Ja |
| Chemische Beständigkeit | Beständig gegen Säuren, Laugen und viele Chemikalien |
| Normen | DIN EN 12200 |
Montage und Installation des Fallrohrs
Die Montage des Inefa Fallrohrs PVC 200cm DN 50 Grau ist denkbar einfach und kann auch von Heimwerkern problemlos durchgeführt werden. Dank der genormten Maße lässt sich das Fallrohr problemlos mit anderen Komponenten Ihres Entwässerungssystems verbinden. Hier sind einige Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Installation:
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Dazu gehören unter anderem eine Säge, ein Messwerkzeug, eine Feile, Rohrschellen und eventuell Klebstoff für PVC.
Zuschnitt: Falls erforderlich, können Sie das Fallrohr mit einer feinzahnigen Säge auf die gewünschte Länge kürzen. Achten Sie darauf, dass die Schnittkante sauber und gerade ist. Entgraten Sie die Schnittkante anschließend mit einer Feile.
Verbindung: Verbinden Sie das Fallrohr mit den anderen Komponenten Ihres Entwässerungssystems. Verwenden Sie dazu passende Formstücke wie Bögen, Abzweige und Muffen. Bei Bedarf können Sie die Verbindungen mit PVC-Klebstoff zusätzlich abdichten.
Befestigung: Befestigen Sie das Fallrohr mit Rohrschellen an der Hauswand. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Schellen, um eine sichere und stabile Befestigung zu gewährleisten. Der Abstand sollte in der Regel nicht mehr als 100 cm betragen.
Ausrichtung: Achten Sie darauf, dass das Fallrohr senkrecht und gerade verläuft. Eine korrekte Ausrichtung ist wichtig, um einen optimalen Wasserablauf zu gewährleisten.
Tipp: Bei längeren Fallrohren empfiehlt es sich, Dehnungsausgleicher einzubauen. Diese gleichen temperaturbedingte Längenänderungen des Rohres aus und verhindern so Spannungen und Schäden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Messen Sie die benötigte Länge des Fallrohrs.
- Kürzen Sie das Fallrohr bei Bedarf mit einer Säge.
- Entgraten Sie die Schnittkante mit einer Feile.
- Verbinden Sie das Fallrohr mit den Formstücken.
- Befestigen Sie das Fallrohr mit Rohrschellen an der Hauswand.
- Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung.
- Überprüfen Sie die Dichtigkeit aller Verbindungen.
Anwendungsbereiche des Inefa Fallrohrs
Das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche rund um Ihr Haus und Ihren Garten:
Regenwasserableitung: Die Hauptanwendung ist die Ableitung von Regenwasser vom Dach über die Dachrinne. Es schützt die Fassade vor unkontrolliert ablaufendem Wasser.
Gartenbewässerung: In Kombination mit einer Regenwassertonne können Sie das aufgefangene Regenwasser zur Bewässerung Ihres Gartens nutzen. Das spart Trinkwasser und schont die Umwelt.
Drainagesysteme: Das Fallrohr kann auch in Drainagesystemen eingesetzt werden, um überschüssiges Wasser abzuleiten und so Staunässe zu verhindern.
Industrielle Anwendungen: Auch in industriellen Bereichen kann das Fallrohr zur Ableitung von Flüssigkeiten eingesetzt werden, sofern diese mit dem PVC-Material kompatibel sind.
Balkon- und Terrassenentwässerung: Für die Entwässerung von Balkonen und Terrassen ist das Fallrohr ebenfalls geeignet, sofern die Dimensionierung passt.
Gestalten Sie Ihren Garten nachhaltiger
Nutzen Sie das Inefa Fallrohr in Verbindung mit einer Regenwassertonne und sammeln Sie das kostbare Nass. Ihr Garten wird es Ihnen danken! Sie sparen nicht nur wertvolles Trinkwasser, sondern versorgen Ihre Pflanzen auch mit dem optimalen Wasser – ganz ohne Kalk und chemische Zusätze.
Pflege und Wartung
Das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau ist äußerst pflegeleicht und wartungsarm. Dennoch sollten Sie regelmäßig eine Sichtprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Hier sind einige Tipps zur Pflege und Wartung:
Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Laub, Äste und andere Verschmutzungen aus der Dachrinne und dem Fallrohr. Verstopfungen können den Wasserablauf behindern und zu Schäden führen.
Sichtprüfung: Überprüfen Sie das Fallrohr regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse oder Brüche. Beschädigte Rohre sollten umgehend ausgetauscht werden.
Dichtheitsprüfung: Kontrollieren Sie die Verbindungen auf Dichtheit. Undichte Stellen sollten abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden.
Winterfest machen: Im Winter sollten Sie darauf achten, dass das Fallrohr nicht durch Eisbildung beschädigt wird. Entfernen Sie gegebenenfalls Eis und Schnee aus der Dachrinne und dem Fallrohr.
Professionelle Reinigung: Bei starker Verschmutzung oder Verstopfung empfiehlt es sich, das Fallrohr von einem Fachmann reinigen zu lassen.
Langlebigkeit durch richtige Pflege
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Inefa Fallrohrs deutlich verlängern. Investieren Sie ein wenig Zeit in die regelmäßige Inspektion und Reinigung, und Sie werden lange Freude an Ihrem Entwässerungssystem haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welchen Durchmesser (DN) benötige ich für mein Fallrohr?
Der benötigte Durchmesser des Fallrohrs hängt von der Dachfläche ab, die entwässert werden muss. Als Faustregel gilt: Je größer die Dachfläche, desto größer sollte der Durchmesser des Fallrohrs sein. Für kleinere Dachflächen bis ca. 50 m² ist ein DN 50 Fallrohr in der Regel ausreichend. Bei größeren Dachflächen empfiehlt sich ein DN 75 oder DN 100 Fallrohr. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Wie befestige ich das Fallrohr richtig an der Hauswand?
Das Fallrohr wird mit Rohrschellen an der Hauswand befestigt. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Schellen (in der Regel nicht mehr als 100 cm), um eine sichere und stabile Befestigung zu gewährleisten. Verwenden Sie passende Schrauben und Dübel, die für die Beschaffenheit Ihrer Hauswand geeignet sind. Die Schellen sollten das Fallrohr fest umschließen, aber nicht zu stark quetschen.
Kann ich das Fallrohr selbst kürzen?
Ja, das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau kann problemlos mit einer feinzahnigen Säge auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Achten Sie darauf, dass die Schnittkante sauber und gerade ist. Entgraten Sie die Schnittkante anschließend mit einer Feile, um Verletzungen zu vermeiden und eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
Ist das Fallrohr UV-beständig?
Ja, das Inefa Fallrohr ist aus hochwertigem PVC-U gefertigt, das UV-beständig ist. Das bedeutet, dass das Material auch bei längerer Sonneneinstrahlung nicht spröde wird oder seine Farbe verliert. Sie können sich darauf verlassen, dass das Fallrohr auch nach vielen Jahren noch seinen Dienst verrichtet.
Wie reinige ich das Fallrohr am besten?
Zur Reinigung des Fallrohrs können Sie einen Gartenschlauch mit einer Sprühdüse verwenden. Spülen Sie das Rohr von oben nach unten durch, um Laub, Äste und andere Verschmutzungen zu entfernen. Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sie eine Reinigungsspirale oder einen Hochdruckreiniger verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie das Rohr nicht beschädigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das PVC-Material angreifen könnten.
Was mache ich, wenn das Fallrohr undicht ist?
Wenn das Fallrohr undicht ist, sollten Sie die undichte Stelle umgehend abdichten. Kleine Risse oder Löcher können mit PVC-Klebstoff oder einem speziellen Reparaturset für PVC-Rohre repariert werden. Bei größeren Schäden empfiehlt es sich, das Fallrohr auszutauschen. Überprüfen Sie auch die Verbindungen zu anderen Komponenten des Entwässerungssystems und dichten Sie diese gegebenenfalls ab.
Kann ich das Regenwasser aus dem Fallrohr sammeln?
Ja, das Regenwasser aus dem Fallrohr kann problemlos gesammelt werden. Schließen Sie einfach eine Regenwassertonne oder einen anderen Behälter an das Fallrohr an. Achten Sie darauf, dass der Behälter über einen Überlauf verfügt, um zu verhindern, dass er bei starkem Regen überläuft. Das gesammelte Regenwasser kann dann zur Bewässerung Ihres Gartens oder für andere Zwecke verwendet werden.
Wie lange hält ein PVC-Fallrohr?
Ein PVC-Fallrohr kann bei richtiger Installation und Pflege eine sehr lange Lebensdauer haben. In der Regel können Sie von einer Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren oder sogar noch länger ausgehen. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Witterungsbedingungen, der Qualität des Materials und der Häufigkeit der Wartung.
Was ist der Unterschied zwischen PVC-U und PVC-C?
PVC-U (Polyvinylchlorid unplastifiziert) und PVC-C (chloriertes Polyvinylchlorid) sind beides Varianten von PVC, die sich jedoch in ihren Eigenschaften unterscheiden. PVC-U ist das Standard-PVC, das für viele Anwendungen im Sanitärbereich und im Bauwesen verwendet wird. PVC-C ist hitzebeständiger als PVC-U und wird daher häufig für Warmwasserleitungen eingesetzt. Für Fallrohre wird in der Regel PVC-U verwendet, da es ausreichend witterungsbeständig und langlebig ist.
Wo kann ich das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau kaufen?
Sie können das Inefa Fallrohr PVC 200cm DN 50 Grau bequem und sicher in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für Ihr Dach und Ihre Fassade zu fairen Preisen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.
