Herzlich willkommen in der Welt der sicheren und zuverlässigen Befestigungstechnik! Wenn Sie auf der Suche nach einer optimalen Lösung für die Montage Ihrer Fallrohre sind, dann ist die Inefa Rohrschelle 25x DN 85 mit 110mm Schlagstift aus Stahl in Grau genau das Richtige für Sie. Diese hochwertige Rohrschelle vereint Funktionalität, Stabilität und eine einfache Installation, um Ihre Fallrohre sicher und dauerhaft an der Wand zu befestigen. Entdecken Sie, wie dieses Produkt Ihre Bauprojekte vereinfachen und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer Installationen gewährleisten kann.
Warum die Inefa Rohrschelle die perfekte Wahl für Ihre Fallrohrbefestigung ist
Die Inefa Rohrschelle ist mehr als nur eine einfache Befestigung – sie ist ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen im Bereich der Dachentwässerung gerecht zu werden. Egal, ob es sich um ein kleines Gartenhaus oder ein großes Wohngebäude handelt, diese Rohrschelle bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Was macht die Inefa Rohrschelle so besonders? Es ist die Kombination aus robustem Material, durchdachtem Design und einfacher Handhabung. Der verwendete Stahl garantiert eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Der Schlagstift ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage, während die graue Lackierung nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch zusätzlichen Schutz vor Korrosion bietet.
Die Vorteile der Inefa Rohrschelle auf einen Blick
Um Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten Vorteile der Inefa Rohrschelle:
- Hohe Belastbarkeit: Der Stahl sorgt für eine sichere und dauerhafte Befestigung Ihrer Fallrohre.
- Einfache Montage: Der Schlagstift ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation ohne Spezialwerkzeug.
- Witterungsbeständigkeit: Die graue Lackierung schützt vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer.
- Universelle Anwendung: Geeignet für Fallrohre mit einem Durchmesser von DN 85 und einer Breite von 25 mm.
- Ästhetisches Design: Die graue Farbe fügt sich harmonisch in jede Fassade ein.
Technische Details, die überzeugen
Bevor Sie sich für eine Rohrschelle entscheiden, ist es wichtig, die technischen Details genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen der Inefa Rohrschelle:
- Material: Stahl
- Oberfläche: Grau lackiert
- Rohrdurchmesser: DN 85 (85 mm)
- Schellenbreite: 25 mm
- Schlagstiftlänge: 110 mm
- Montageart: Wandmontage
- Geeignet für: Fallrohre
Detaillierte Materialeigenschaften und Verarbeitung
Der verwendete Stahl ist von hoher Qualität und speziell behandelt, um den hohen Anforderungen im Außenbereich standzuhalten. Die graue Lackierung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch einen zusätzlichen Schutz vor Rost und anderen Umwelteinflüssen. Die präzise Verarbeitung garantiert eine passgenaue Form und eine einfache Montage.
So einfach ist die Montage Ihrer neuen Rohrschelle
Die Montage der Inefa Rohrschelle ist denkbar einfach und kann auch von weniger erfahrenen Handwerkern problemlos durchgeführt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Markieren Sie die Stelle an der Wand, an der die Rohrschelle befestigt werden soll. Achten Sie darauf, dass die Markierung waagerecht ist und die richtige Höhe hat.
- Bohren: Bohren Sie ein Loch an der markierten Stelle. Die Größe des Lochs sollte dem Durchmesser des mitgelieferten Dübels entsprechen.
- Dübel einsetzen: Setzen Sie den Dübel in das gebohrte Loch ein. Achten Sie darauf, dass der Dübel fest sitzt und nicht herausrutscht.
- Rohrschelle positionieren: Positionieren Sie die Rohrschelle so, dass das Fallrohr sicher gehalten wird.
- Schlagstift einschlagen: Schlagen Sie den Schlagstift mit einem Hammer vorsichtig in den Dübel ein. Achten Sie darauf, dass der Schlagstift gerade eingeschlagen wird und die Rohrschelle fest an der Wand sitzt.
- Überprüfung: Überprüfen Sie, ob die Rohrschelle fest sitzt und das Fallrohr sicher gehalten wird. Gegebenenfalls können Sie den Schlagstift noch etwas fester einschlagen.
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Montage
- Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Rohrschelle waagerecht montiert ist.
- Achten Sie darauf, dass der Dübel die richtige Größe für das Bohrloch hat.
- Schlagen Sie den Schlagstift vorsichtig ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Rohrschelle und ziehen Sie den Schlagstift gegebenenfalls nach.
Anwendungsbereiche der Inefa Rohrschelle
Die Inefa Rohrschelle ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Dachentwässerung und darüber hinaus. Hier sind einige Beispiele:
- Wohnhäuser: Befestigung von Fallrohren an Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern.
- Gewerbegebäude: Befestigung von Fallrohren an Bürogebäuden, Lagerhallen und Produktionsstätten.
- Gartenhäuser: Befestigung von Fallrohren an Gartenhäusern, Carports und Geräteschuppen.
- Landwirtschaftliche Gebäude: Befestigung von Fallrohren an Scheunen, Ställen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden.
- Industrieanlagen: Befestigung von Rohren und Leitungen in Industrieanlagen und Produktionsstätten.
Die Inefa Rohrschelle im Vergleich zu anderen Befestigungslösungen
Es gibt viele verschiedene Arten von Rohrschellen und Befestigungslösungen auf dem Markt. Was unterscheidet die Inefa Rohrschelle von anderen Produkten?
- Material: Viele andere Rohrschellen bestehen aus Kunststoff oder minderwertigem Stahl. Die Inefa Rohrschelle hingegen ist aus hochwertigem Stahl gefertigt, der eine hohe Belastbarkeit und Witterungsbeständigkeit garantiert.
- Montage: Einige Rohrschellen erfordern spezielle Werkzeuge oder komplizierte Montageverfahren. Die Inefa Rohrschelle ist dank des Schlagstifts einfach und schnell zu montieren.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Inefa Rohrschelle bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
Die Bedeutung einer zuverlässigen Dachentwässerung
Eine funktionierende Dachentwässerung ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz Ihres Hauses vor Feuchtigkeitsschäden. Wenn Regenwasser ungehindert an der Fassade herunterläuft, kann es zu folgenden Problemen kommen:
- Feuchtigkeitsschäden: Eindringendes Wasser kann zu Schimmelbildung, verrottetem Holz und anderen Schäden an der Bausubstanz führen.
- Frostschäden: Gefrierendes Wasser kann Risse in der Fassade verursachen und die Bausubstanz beschädigen.
- Beschädigung des Fundaments: Unkontrolliert abfließendes Wasser kann das Fundament unterspülen und die Stabilität des Gebäudes gefährden.
- Optische Beeinträchtigung: Algen und Moos können sich an der Fassade bilden und das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinträchtigen.
Mit der Inefa Rohrschelle sorgen Sie für eine sichere und zuverlässige Befestigung Ihrer Fallrohre und schützen Ihr Haus vor diesen potenziellen Schäden. Investieren Sie in die Langlebigkeit Ihres Gebäudes und entscheiden Sie sich für Qualität!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welchen Durchmesser muss die Rohrschelle haben?
Die Rohrschelle muss den passenden Durchmesser für Ihr Fallrohr haben. In diesem Fall ist die Inefa Rohrschelle für Fallrohre mit einem Durchmesser von DN 85 (85 mm) geeignet. Messen Sie den Außendurchmesser Ihres Fallrohrs, um sicherzustellen, dass die Rohrschelle passt.
Benötige ich Spezialwerkzeug für die Montage?
Nein, für die Montage der Inefa Rohrschelle benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Ein Hammer reicht aus, um den Schlagstift einzuschlagen. Es ist jedoch ratsam, eine Wasserwaage zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Rohrschelle waagerecht montiert ist.
Kann ich die Rohrschelle auch im Innenbereich verwenden?
Ja, die Inefa Rohrschelle kann auch im Innenbereich verwendet werden, solange die Umgebungsbedingungen den Materialeigenschaften entsprechen. Sie eignet sich beispielsweise für die Befestigung von Rohren in Kellerräumen oder Garagen.
Wie viele Rohrschellen benötige ich pro Fallrohr?
Die Anzahl der benötigten Rohrschellen hängt von der Länge des Fallrohrs ab. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie alle 1,5 bis 2 Meter eine Rohrschelle. Bei längeren Fallrohren oder bei starker Windbelastung empfiehlt es sich, zusätzliche Rohrschellen zu verwenden.
Ist die Rohrschelle witterungsbeständig?
Ja, die Inefa Rohrschelle ist witterungsbeständig. Der Stahl ist mit einer grauen Lackierung versehen, die vor Korrosion schützt. Dadurch ist die Rohrschelle auch für den Einsatz im Freien geeignet und hält den verschiedenen Witterungseinflüssen stand.
Kann ich die Rohrschelle auch an anderen Materialien als Beton befestigen?
Ja, die Inefa Rohrschelle kann auch an anderen Materialien wie Ziegel, Holz oder Metall befestigt werden. Verwenden Sie jedoch die entsprechenden Dübel und Schrauben, die für das jeweilige Material geeignet sind. Achten Sie darauf, dass die Befestigung stabil und sicher ist.
Was mache ich, wenn der Schlagstift verbogen ist?
Wenn der Schlagstift verbogen ist, sollten Sie ihn nicht mehr verwenden. Ein verbogener Schlagstift kann die Stabilität der Befestigung beeinträchtigen. Ersetzen Sie den Schlagstift durch einen neuen, um eine sichere Montage zu gewährleisten.
Wo finde ich die passenden Dübel für die Montage?
Die passenden Dübel für die Montage der Inefa Rohrschelle sind in der Regel im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie zusätzliche Dübel benötigen, können Sie diese in unserem Online-Shop oder im Fachhandel erwerben. Achten Sie darauf, dass die Dübel für das jeweilige Material (z.B. Beton, Ziegel, Holz) geeignet sind und die richtige Größe haben.
Wie lange hält die Rohrschelle?
Die Lebensdauer der Inefa Rohrschelle hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Umgebungsbedingungen, der Belastung und der Qualität der Montage. Bei sachgemäßer Montage und normalen Umgebungsbedingungen kann die Rohrschelle viele Jahre halten. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Rohrschelle und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Ist die Rohrschelle UV-beständig?
Die graue Lackierung der Inefa Rohrschelle bietet einen gewissen Schutz vor UV-Strahlung. Allerdings kann langfristige UV-Exposition zu Farbveränderungen oder einer leichten Beeinträchtigung der Oberfläche führen. Dies hat jedoch in der Regel keinen Einfluss auf die Funktionalität der Rohrschelle.
