Verleihen Sie Ihrem Dach neuen Glanz und schützen Sie es nachhaltig mit MEM Dachlack! Dieser hochwertige Anstrich verwandelt Ihr in die Jahre gekommenes Dach in ein echtes Schmuckstück und bewahrt es zuverlässig vor den Launen der Natur. Mit MEM Dachlack investieren Sie in die Langlebigkeit Ihres Hauses und steigern gleichzeitig seinen Wert. Entdecken Sie die einfache und effektive Lösung für ein dauerhaft schönes und geschütztes Dach!
MEM Dachlack 5 l: Ihr zuverlässiger Partner für ein langlebiges Dach
Ihr Dach ist mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Es ist die Krone Ihres Hauses, prägt sein Erscheinungsbild und trägt maßgeblich zu seinem Wert bei. Doch Sonne, Regen, Schnee und Frost setzen jedem Dach im Laufe der Zeit zu. Die Folge sind unschöne Verfärbungen, Abplatzungen und im schlimmsten Fall sogar Beschädigungen, die teure Reparaturen nach sich ziehen können. Mit MEM Dachlack 5 l bieten wir Ihnen die ideale Lösung, um Ihr Dach langfristig zu schützen und ihm gleichzeitig neuen Glanz zu verleihen.
MEM Dachlack ist ein hochwertiger, lösemittelhaltiger Anstrich, der speziell für die Beschichtung von Dachflächen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine hervorragende Wetterbeständigkeit, seine hohe Deckkraft und seine einfache Verarbeitung aus. Egal ob Ziegeldach, Betondach oder Faserzementdach – mit MEM Dachlack schützen Sie Ihr Dach zuverlässig vor den schädlichen Einflüssen der Umwelt und verlängern seine Lebensdauer deutlich.
Die Vorteile von MEM Dachlack auf einen Blick
Mit MEM Dachlack entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Langfristiger Schutz: MEM Dachlack bildet eine widerstandsfähige Schutzschicht, die Ihr Dach vor UV-Strahlung, Regen, Schnee, Frost und anderen Witterungseinflüssen schützt.
- Hohe Deckkraft: Dank seiner hohen Pigmentierung deckt MEM Dachlack selbst stark verwitterte Oberflächen zuverlässig ab und sorgt für ein gleichmäßiges, attraktives Erscheinungsbild.
- Einfache Verarbeitung: MEM Dachlack lässt sich leicht verarbeiten und kann sowohl mit dem Pinsel, der Rolle als auch mit einem Spritzgerät aufgetragen werden.
- Wetterbeständigkeit: Die spezielle Formel von MEM Dachlack sorgt dafür, dass der Anstrich auch unter extremen Witterungsbedingungen nicht abplatzt, reißt oder verblasst.
- Lange Lebensdauer: Mit MEM Dachlack schützen Sie Ihr Dach langfristig und verlängern seine Lebensdauer deutlich.
- Wertsteigerung: Ein gepflegtes Dach trägt maßgeblich zum positiven Erscheinungsbild Ihres Hauses bei und steigert somit dessen Wert.
- Verschiedene Farbtöne: MEM Dachlack ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, sodass Sie Ihr Dach ganz nach Ihren individuellen Wünschen gestalten können.
Für welche Dachtypen ist MEM Dachlack geeignet?
MEM Dachlack ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Beschichtung von verschiedenen Dachtypen, darunter:
- Ziegeldächer (Tonziegel, Betondachsteine)
- Betondächer
- Faserzementdächer
- Bitumendächer (bedingt geeignet, Voranstrich erforderlich)
Hinweis: Bei der Beschichtung von Bitumendächern ist ein Voranstrich mit einem geeigneten Bitumenprimer erforderlich, um eine optimale Haftung des Dachlacks zu gewährleisten. Bitte beachten Sie hierzu die Herstellerangaben.
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend
Damit MEM Dachlack seine volle Wirkung entfalten kann, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Reinigung: Entfernen Sie zunächst groben Schmutz, Moos, Algen und andere Verunreinigungen mit einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste.
- Reparatur: Beheben Sie eventuelle Schäden wie Risse, Abplatzungen oder lose Ziegel, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen.
- Grundierung: Bei stark saugenden Untergründen oder bei der Beschichtung von Bitumendächern empfiehlt sich eine Grundierung mit einem geeigneten Primer, um die Haftung des Dachlacks zu verbessern.
- Trocknung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund vor dem Anstrich vollständig trocken ist.
So einfach tragen Sie MEM Dachlack auf
Die Verarbeitung von MEM Dachlack ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
- Vorbereitung: Rühren Sie den Dachlack vor Gebrauch gründlich auf, um eine gleichmäßige Verteilung der Pigmente zu gewährleisten.
- Auftrag: Tragen Sie den Dachlack mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Spritzgerät gleichmäßig auf die vorbereitete Dachfläche auf. Achten Sie darauf, dass Sie eine ausreichende Schichtdicke erreichen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Trocknung: Lassen Sie den Dachlack gemäß den Herstellerangaben trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.
- Zweiter Anstrich (optional): Für eine noch bessere Deckkraft und einen noch längeren Schutz empfiehlt sich ein zweiter Anstrich.
Tipp: Arbeiten Sie am besten bei trockenem Wetter und bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Sicherheitshinweise für die Verarbeitung von MEM Dachlack
Bei der Verarbeitung von MEM Dachlack sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Tragen Sie während der Verarbeitung geeignete Schutzkleidung, wie z.B. Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
- Lagern Sie den Dachlack außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Etikett des Produkts.
MEM Dachlack 5 l: Technische Details und Eigenschaften
Hier finden Sie eine Übersicht der technischen Details und Eigenschaften von MEM Dachlack 5 l:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Gebindegröße | 5 Liter |
| Basis | Lösemittelhaltig |
| Verbrauch | Ca. 150-200 ml/m² pro Anstrich (abhängig von Untergrund) |
| Trockenzeit | Ca. 6-8 Stunden (oberflächentrocken) |
| Überstreichbar | Nach ca. 24 Stunden |
| Farbtöne | Verschiedene Farbtöne erhältlich |
| Witterungsbeständigkeit | Sehr gut |
| UV-Beständigkeit | Sehr gut |
| Reinigung der Werkzeuge | Mit Testbenzin oder Verdünner |
Verbrauch und Reichweite von MEM Dachlack
Der Verbrauch von MEM Dachlack hängt von der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Bei glatten, wenig saugenden Oberflächen liegt der Verbrauch bei ca. 150 ml/m² pro Anstrich. Bei rauen, stark saugenden Oberflächen kann der Verbrauch auch höher sein. Mit einem 5-Liter-Gebinde können Sie je nach Untergrund und Anzahl der Anstriche eine Fläche von ca. 15-30 m² beschichten.
Tipp: Um den genauen Verbrauch zu ermitteln, empfiehlt es sich, vorab eine Probefläche anzulegen.
Die richtige Lagerung von MEM Dachlack
Um die Qualität und Haltbarkeit von MEM Dachlack zu gewährleisten, sollten Sie ihn richtig lagern. Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
- Lagern Sie den Dachlack in einem kühlen, trockenen und frostfreien Raum.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Verschließen Sie das Gebinde nach Gebrauch sorgfältig, um ein Austrocknen des Lacks zu verhindern.
- Lagern Sie den Dachlack außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu MEM Dachlack
Kann ich MEM Dachlack auch auf einem alten Dach anwenden?
Ja, MEM Dachlack eignet sich hervorragend für die Sanierung alter Dächer. Wichtig ist, dass Sie das Dach vor dem Anstrich gründlich reinigen und eventuelle Schäden reparieren. Eine Grundierung kann die Haftung verbessern.
Wie lange hält ein Anstrich mit MEM Dachlack?
Die Haltbarkeit eines Anstrichs mit MEM Dachlack hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Witterungsbelastung, der Qualität der Vorbereitung und der Anzahl der Anstriche. In der Regel hält ein Anstrich mehrere Jahre, bevor er erneuert werden muss.
Muss ich das Dach vor dem Anstrich grundieren?
Eine Grundierung ist nicht immer zwingend erforderlich, aber in bestimmten Fällen empfehlenswert. Bei stark saugenden Untergründen oder bei der Beschichtung von Bitumendächern verbessert eine Grundierung die Haftung des Dachlacks und sorgt für ein besseres Ergebnis.
Kann ich MEM Dachlack auch bei Regen verarbeiten?
Nein, MEM Dachlack sollte nicht bei Regen verarbeitet werden. Der Untergrund muss trocken sein, damit der Lack optimal haften kann.
Welchen Farbton soll ich für mein Dach wählen?
Die Wahl des Farbtons ist Geschmackssache. Bedenken Sie jedoch, dass dunkle Farbtöne sich stärker aufheizen als helle Farbtöne. Achten Sie auch darauf, dass der Farbton zum Gesamtbild Ihres Hauses passt.
Wie reinige ich meine Werkzeuge nach der Verarbeitung von MEM Dachlack?
Reinigen Sie Ihre Werkzeuge direkt nach der Verarbeitung mit Testbenzin oder Verdünner. Lassen Sie den Lack nicht eintrocknen, da er sich dann nur schwer entfernen lässt.
Ist MEM Dachlack umweltfreundlich?
MEM Dachlack ist ein lösemittelhaltiges Produkt. Achten Sie daher auf eine umweltgerechte Entsorgung der Lackreste und verwenden Sie lösemittelbeständige Werkzeuge.
