Willkommen in der Welt der dauerhaften und zuverlässigen Dachabdichtung! Entdecken Sie mit MEM Kaltkleber 800 g eine innovative Lösung, die Ihnen die Arbeit am Dach spürbar erleichtert. Ob Reparaturen, Sanierungen oder Abdichtungen – dieser hochwertige Kaltkleber bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie sich für Ihr Zuhause wünschen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, was MEM Kaltkleber so besonders macht und wie er Ihnen helfen kann, Ihr Dach optimal zu schützen.
MEM Kaltkleber 800 g: Die flexible Lösung für Ihr Dach
MEM Kaltkleber ist ein lösemittelfreier, kunststoffmodifizierter Bitumenkleber, der speziell für die Anwendung im Außenbereich entwickelt wurde. Seine herausragenden Eigenschaften machen ihn zum idealen Partner für die Verklebung und Abdichtung von Dachbahnen, Bitumenwellplatten und vielen anderen Materialien. Mit seiner ausgezeichneten Haftung auf unterschiedlichsten Untergründen und seiner hohen Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen bietet MEM Kaltkleber einen zuverlässigen und langlebigen Schutz für Ihr Dach.
Verabschieden Sie sich von komplizierten und zeitaufwendigen Abdichtungsarbeiten. MEM Kaltkleber lässt sich einfach und sauber verarbeiten, wodurch Sie wertvolle Zeit und Mühe sparen. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind – mit MEM Kaltkleber erzielen Sie professionelle Ergebnisse.
Die Vorteile von MEM Kaltkleber im Überblick
- Einfache Anwendung: Direkt aus dem Eimer verarbeitbar, kein Anmischen oder Erhitzen notwendig.
- Starke Haftung: Hervorragende Klebekraft auf Bitumen, Beton, Metall, Holz und vielen anderen Untergründen.
- Witterungsbeständig: Widersteht zuverlässig Regen, Schnee, UV-Strahlung und extremen Temperaturen.
- Dauerelastisch: Bleibt flexibel und gleicht Bewegungen des Untergrunds aus, um Rissbildungen zu vermeiden.
- Lösemittelfrei: Umweltfreundlich und geruchsarm, für ein angenehmes Arbeiten.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Dachreparaturen, Abdichtungen und Verklebungen im gesamten Außenbereich.
Anwendungsbereiche von MEM Kaltkleber
Die Vielseitigkeit von MEM Kaltkleber kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Produkt erfolgreich einsetzen können:
- Verklebung von Bitumenbahnen: Ideal für die sichere und dauerhafte Verklebung von Dachbahnen auf Flachdächern, Garagen und Carports.
- Abdichtung von Anschlüssen und Durchdringungen: Dichtet zuverlässig Dachfenster, Schornsteine, Lüftungsrohre und andere Durchdringungen ab.
- Reparatur von Dachschäden: Behebt schnell und unkompliziert Risse, Löcher und andere Beschädigungen an Bitumendächern.
- Verklebung von Bitumenwellplatten: Sorgt für eine sichere und stabile Befestigung von Bitumenwellplatten auf Dächern und Fassaden.
- Abdichtung von Dachrinnen und Fallrohren: Verhindert zuverlässig das Eindringen von Wasser in undichte Dachrinnen und Fallrohre.
- Verklebung von Randabschlüssen: Sichert Randabschlüsse auf Dächern, Terrassen und Balkonen.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihr Dach optimal geschützt ist. Mit MEM Kaltkleber können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Gewissheit haben, dass Ihr Zuhause sicher und trocken bleibt.
Verarbeitungshinweise für MEM Kaltkleber
Um optimale Ergebnisse mit MEM Kaltkleber zu erzielen, ist die richtige Vorbereitung und Anwendung entscheidend. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen:
- Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken, staubfrei und tragfähig sein. Entfernen Sie lose Teile, alte Kleberreste und andere Verunreinigungen gründlich. Bei Bedarf den Untergrund mit einem geeigneten Bitumenvoranstrich vorbehandeln.
- Auftragen des Klebers: MEM Kaltkleber mit einer Kelle oder einem Spachtel gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Die Schichtdicke sollte je nach Anwendungsbereich und Beschaffenheit des Untergrunds variieren. In der Regel reichen 1-2 mm aus.
- Verkleben der Materialien: Die zu verklebenden Materialien sofort nach dem Auftragen des Klebers auflegen und fest andrücken. Achten Sie darauf, dass die Materialien vollständig mit dem Kleber in Kontakt kommen.
- Trocknungszeit: Die Trocknungszeit von MEM Kaltkleber hängt von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Schichtdicke ab. In der Regel ist der Kleber nach 24-48 Stunden vollständig durchgetrocknet.
- Reinigung: Entfernen Sie überschüssigen Kleber sofort mit einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Terpentinersatz. Ausgehärteter Kleber lässt sich nur mechanisch entfernen.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie MEM Kaltkleber mühelos verarbeiten und von seinen herausragenden Eigenschaften profitieren. Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven mit einer zuverlässigen und langlebigen Lösung für Ihr Dach.
Technische Daten von MEM Kaltkleber
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Basis | Bitumen, kunststoffmodifiziert |
| Dichte | ca. 1,2 g/cm³ |
| Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +35°C |
| Temperaturbeständigkeit | -20°C bis +80°C |
| Verbrauch | ca. 1-2 kg/m² (je nach Anwendung) |
| Trocknungszeit | ca. 24-48 Stunden (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit) |
| Lagerung | Kühl und trocken lagern, vor Frost schützen |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu MEM Kaltkleber
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu MEM Kaltkleber. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Kann ich MEM Kaltkleber auch bei feuchten Untergründen verwenden?
Nein, MEM Kaltkleber sollte nur auf trockenen Untergründen verwendet werden. Feuchtigkeit kann die Haftung beeinträchtigen und die Trocknungszeit verlängern.
Ist MEM Kaltkleber UV-beständig?
Ja, MEM Kaltkleber ist UV-beständig und behält seine Eigenschaften auch bei längerer Sonneneinstrahlung.
Kann ich MEM Kaltkleber auch im Innenbereich verwenden?
MEM Kaltkleber ist primär für den Außenbereich konzipiert. Aufgrund des Bitumengehalts kann es im Innenbereich zu Geruchsbildung kommen. Wir empfehlen, für Innenanwendungen spezielle Klebstoffe zu verwenden.
Wie lange ist MEM Kaltkleber haltbar?
Bei sachgerechter Lagerung (kühl und trocken) ist MEM Kaltkleber mindestens 12 Monate haltbar. Beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum.
Wie entferne ich MEM Kaltkleber von meinen Händen oder Werkzeugen?
Frischen Kleber können Sie mit einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Terpentinersatz, entfernen. Ausgehärteter Kleber lässt sich nur mechanisch entfernen.
Kann ich MEM Kaltkleber überstreichen?
Grundsätzlich ist es möglich, MEM Kaltkleber zu überstreichen. Wir empfehlen jedoch, vorher einen Haftgrund aufzutragen, um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten.
Wie viel Kaltkleber benötige ich für mein Projekt?
Der Verbrauch von MEM Kaltkleber hängt von der Anwendung und der Beschaffenheit des Untergrunds ab. In der Regel reichen 1-2 kg/m². Wir empfehlen, vorab eine Testfläche anzulegen, um den genauen Verbrauch zu ermitteln.
Kann ich MEM Kaltkleber auch bei Minusgraden verarbeiten?
Nein, MEM Kaltkleber sollte nur bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C verarbeitet werden. Bei Minusgraden kann der Kleber gefrieren und seine Eigenschaften verlieren.
Ist MEM Kaltkleber wasserdicht?
Ja, MEM Kaltkleber ist nach der Aushärtung wasserdicht und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit.
Kann ich mit MEM Kaltkleber auch Folien verkleben?
MEM Kaltkleber ist in erster Linie für die Verklebung von Bitumenbahnen und ähnlichen Materialien geeignet. Ob er für die Verklebung von Folien geeignet ist, hängt von der Art der Folie ab. Wir empfehlen, vorab eine Testfläche anzulegen, um die Haftung zu prüfen.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen geholfen, MEM Kaltkleber besser kennenzulernen. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und profitieren Sie von den herausragenden Eigenschaften dieses Produkts. Bestellen Sie noch heute MEM Kaltkleber in unserem Online-Shop und starten Sie Ihr Projekt mit einem guten Gefühl!
