Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Polystyrol-Platte 5 mm Cristall Transparent – Ihr Schlüssel zu kreativen Projekten mit brillanter Transparenz und vielseitiger Anwendbarkeit.
Kristallklare Visionen verwirklichen: Polystyrol-Platte 5 mm Cristall Transparent
Träumen Sie von Projekten, die mit strahlender Klarheit überzeugen und gleichzeitig durch Robustheit und einfache Verarbeitung begeistern? Dann ist unsere Polystyrol-Platte in 5 mm Stärke und kristallklarer Transparenz genau das Richtige für Sie! Mit den großzügigen Abmessungen von 2000 mm x 1000 mm bietet sie Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich.
Diese hochwertige Polystyrol-Platte, oft auch als Plexiglas-Alternative geschätzt, vereint die ästhetischen Vorzüge von Glas mit den praktischen Vorteilen von Kunststoff. Sie ist leicht, bruchsicher und lässt sich mühelos bearbeiten – ein wahrer Alleskönner für DIY-Enthusiasten, Handwerker und professionelle Anwender.
Lassen Sie sich von der unvergleichlichen Brillanz und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Polystyrol-Platte inspirieren und setzen Sie Ihre kreativen Ideen in die Realität um. Ob im Möbelbau, im Ladenbau, für Displays, im Modellbau oder für Schutzverglasungen – diese Platte ist die ideale Wahl, wenn es auf Transparenz, Stabilität und einfache Handhabung ankommt.
Die Vorteile unserer Polystyrol-Platte im Überblick
- Höchste Transparenz: Genießen Sie eine klare Sicht und eine brillante Optik, die Glas in nichts nachsteht.
- Leicht und bruchsicher: Profitieren Sie von der einfachen Handhabung und der hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen.
- Vielseitig bearbeitbar: Sägen, bohren, fräsen, kleben – die Platte lässt sich mühelos an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
- Witterungsbeständig: Setzen Sie die Platte bedenkenlos im Innen- und Außenbereich ein.
- Großformatig: Mit den Abmessungen von 2000 mm x 1000 mm haben Sie ausreichend Material für Ihre Projekte.
- Kostengünstige Alternative zu Glas: Sparen Sie Geld, ohne auf eine hochwertige Optik und Funktionalität verzichten zu müssen.
Anwendungsbereiche der Polystyrol-Platte 5 mm Cristall Transparent
Die Einsatzmöglichkeiten unserer transparenten Polystyrol-Platte sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses vielseitige Material für Ihre Projekte nutzen können:
Möbelbau: Design-Highlights mit Transparenz
Verleihen Sie Ihren Möbeln eine moderne und elegante Note mit transparenten Elementen aus Polystyrol. Ob als Regalböden, Tischplatten oder Schranktüren – die Platte setzt stilvolle Akzente und lässt Ihre Möbel in neuem Glanz erstrahlen. Das Material ist leicht zu reinigen und bietet eine tolle Alternative zu Glas, besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
Ladenbau und Displays: Produkte ins rechte Licht rücken
Präsentieren Sie Ihre Produkte aufmerksamkeitsstark und professionell mit Displays aus transparentem Polystyrol. Die Platte eignet sich hervorragend für Vitrinen, Thekenaufsätze oder Produktständer. Durch die hohe Transparenz werden Ihre Waren optimal in Szene gesetzt und die Kunden haben einen klaren Blick auf das Angebot. Das Material ist leicht, sodass die Displays auch schnell umgestellt und transportiert werden können.
Modellbau: Präzision und Detailtreue
Im Modellbau ist Präzision gefragt. Unsere Polystyrol-Platte lässt sich leicht bearbeiten und ermöglicht die Realisierung selbst komplexester Modelle. Ob für Architekturmodelle, Landschaftsmodelle oder technische Modelle – die Platte bietet die ideale Basis für detailgetreue Nachbildungen.
Schutzverglasungen: Sicherheit mit Durchblick
Schützen Sie wertvolle Gegenstände oder empfindliche Bereiche mit transparenten Schutzverglasungen aus Polystyrol. Die Platte ist bruchsicherer als Glas und bietet somit einen zuverlässigen Schutz vor Beschädigungen. Ob für Bilderrahmen, Schaukästen oder Maschinenschutz – die Platte sorgt für Sicherheit, ohne die Sicht zu beeinträchtigen.
DIY-Projekte: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie individuelle Projekte mit unserer transparenten Polystyrol-Platte. Ob als Windschutz für den Balkon, als Abdeckung für das Terrarium oder als Bastelmaterial für kreative Dekorationen – die Möglichkeiten sind unendlich. Das Material lässt sich leicht zuschneiden, bohren und kleben, sodass Sie Ihre Ideen problemlos umsetzen können.
Weitere Anwendungsideen
- Bilderrahmen: Setzen Sie Ihre Lieblingsfotos und Kunstwerke stilvoll in Szene.
- Leuchtwerbung: Gestalten Sie auffällige Leuchtschilder und Werbebotschaften.
- Duschabtrennungen: Schaffen Sie moderne und pflegeleichte Duschbereiche.
- Gewächshäuser: Bauen Sie stabile und lichtdurchlässige Gewächshäuser für Ihre Pflanzen.
- Möbelbau: Verleihen Sie Ihren Möbeln eine moderne Note.
- Ladenbau: Präsentieren Sie Ihre Waren optimal.
- Modellbau: Realisieren Sie detailgetreue Modelle.
- Schutzverglasungen: Sorgen Sie für Sicherheit und Durchblick.
- Bastelarbeiten: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Technische Daten und Eigenschaften
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Eigenschaften unserer Polystyrol-Platte:
| Material: | Polystyrol (PS) |
| Farbe: | Cristall Transparent (glasklar) |
| Stärke: | 5 mm |
| Abmessungen: | 2000 mm x 1000 mm |
| Dichte: | ca. 1,05 g/cm³ |
| Lichtdurchlässigkeit: | ca. 90 % |
| Biegefestigkeit: | ca. 70 MPa |
| Zugfestigkeit: | ca. 45 MPa |
| Wärmeformbeständigkeit: | ca. 75 °C (Vicat) |
| Brandverhalten: | Normal entflammbar (B2 nach DIN 4102) |
| Oberflächenbeschaffenheit: | Glatt, glänzend |
| Bearbeitungsmöglichkeiten: | Sägen, bohren, fräsen, kleben, thermisch verformen |
| Witterungsbeständigkeit: | Bedingt witterungsbeständig (für kurzfristige Außeneinsätze geeignet) |
| Anwendungsbereich: | Innen- und Außenbereich (vor direkter Sonneneinstrahlung schützen) |
Verarbeitungshinweise für Polystyrol-Platten
Damit Sie lange Freude an Ihrer Polystyrol-Platte haben, beachten Sie bitte folgende Verarbeitungshinweise:
Zuschneiden
Die Platte lässt sich problemlos mit einer Feinzahn-Säge, einer Kreissäge oder einem Cutter zuschneiden. Achten Sie auf eine geringe Schnittgeschwindigkeit und eine scharfe Klinge, um ein Ausreißen des Materials zu vermeiden. Bei der Verwendung einer Kreissäge empfiehlt sich ein Sägeblatt speziell für Kunststoffe.
Bohren
Zum Bohren verwenden Sie am besten einen Metallbohrer mit geringer Drehzahl. Üben Sie nur leichten Druck aus, um ein Springen oder Brechen des Materials zu verhindern. Es empfiehlt sich, die Bohrstelle vorab mit einem Körner zu markieren.
Fräsen
Für das Fräsen von Polystyrol-Platten eignen sich CNC-Fräsen oder Oberfräsen mit geeigneten Fräsern für Kunststoffe. Achten Sie auf eine geringe Vorschubgeschwindigkeit und eine scharfe Schneide, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Kleben
Zum Verkleben von Polystyrol-Platten verwenden Sie am besten einen speziellen Klebstoff für Kunststoffe oder einen Cyanacrylat-Klebstoff (Sekundenkleber). Achten Sie auf eine saubere und fettfreie Oberfläche und tragen Sie den Klebstoff dünn auf. Fixieren Sie die Teile während des Aushärtens des Klebstoffs.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Platte mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie einen speziellen Kunststoffreiniger verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Polystyrol-Platte für den Außeneinsatz geeignet?
Unsere Polystyrol-Platte ist bedingt witterungsbeständig und kann für kurzfristige Außeneinsätze verwendet werden. Bei längerer direkter Sonneneinstrahlung kann es jedoch zu Vergilbung und Versprödung des Materials kommen. Für den dauerhaften Außeneinsatz empfehlen wir Ihnen, auf witterungsbeständigere Materialien wie Acrylglas (Plexiglas) zurückzugreifen.
Wie kann ich die Polystyrol-Platte reinigen?
Reinigen Sie die Platte mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie einen speziellen Kunststoffreiniger verwenden.
Kann ich die Polystyrol-Platte bohren?
Ja, die Polystyrol-Platte lässt sich problemlos bohren. Verwenden Sie einen Metallbohrer mit geringer Drehzahl und üben Sie nur leichten Druck aus, um ein Springen oder Brechen des Materials zu verhindern. Es empfiehlt sich, die Bohrstelle vorab mit einem Körner zu markieren.
Welchen Klebstoff soll ich für die Polystyrol-Platte verwenden?
Zum Verkleben von Polystyrol-Platten verwenden Sie am besten einen speziellen Klebstoff für Kunststoffe oder einen Cyanacrylat-Klebstoff (Sekundenkleber). Achten Sie auf eine saubere und fettfreie Oberfläche und tragen Sie den Klebstoff dünn auf. Fixieren Sie die Teile während des Aushärtens des Klebstoffs.
Ist die Polystyrol-Platte bruchsicher?
Polystyrol ist weniger bruchempfindlich als Glas, aber nicht unzerbrechlich. Es ist jedoch widerstandsfähiger gegenüber Stößen und Schlägen als Glas und bietet somit einen gewissen Schutz vor Beschädigungen.
Kann ich die Polystyrol-Platte thermisch verformen?
Ja, die Polystyrol-Platte lässt sich thermisch verformen. Allerdings erfordert dies spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, da das Material bei zu hohen Temperaturen schmelzen kann. Für einfache Verformungen können Sie die Platte mit einem Heißluftfön erwärmen und vorsichtig biegen.
Ist die Polystyrol-Platte lebensmittelecht?
Unsere Polystyrol-Platte ist nicht explizit für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Wenn Sie die Platte für Anwendungen im Lebensmittelbereich verwenden möchten, sollten Sie sich vorher über die entsprechenden Vorschriften informieren und gegebenenfalls eine spezielle lebensmittelechte Kunststoffplatte verwenden.
Wie lagere ich die Polystyrol-Platte richtig?
Lagern Sie die Polystyrol-Platte flach und trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf die Platte zu legen, da dies zu Verformungen führen kann.
