MEM Dach- und Fugendicht – Ihr zuverlässiger Partner für ein dichtes und sicheres Zuhause! Entdecken Sie die einfache und effektive Lösung, um Ihr Dach und Ihre Fugen vor Witterungseinflüssen zu schützen und den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu erhalten. Mit MEM Dach- und Fugendicht gehören Wasserschäden und Feuchtigkeitsprobleme der Vergangenheit an.
MEM Dach- und Fugendicht 300 ml: Die ultimative Lösung für Dach und Fugen
Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause ist ein sicherer Hafen, geschützt vor Wind und Wetter. Ein Ort, an dem Sie sich entspannen und wohlfühlen können, ohne sich Sorgen um undichte Stellen oder eindringende Feuchtigkeit machen zu müssen. Mit MEM Dach- und Fugendicht wird diese Vision Realität. Diese hochelastische Dichtungsmasse wurde speziell entwickelt, um Risse und Fugen auf Dächern und an Fassaden dauerhaft zu verschließen und Ihr Gebäude zuverlässig vor den Elementen zu schützen.
Ob es sich um kleinere Reparaturen oder größere Sanierungsprojekte handelt, MEM Dach- und Fugendicht ist die ideale Wahl für Heimwerker und Profis. Die einfache Anwendung, die hervorragende Haftung auf verschiedensten Materialien und die langfristige Beständigkeit machen dieses Produkt zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden, der Wert auf ein dichtes und gepflegtes Zuhause legt.
Die Vorteile von MEM Dach- und Fugendicht auf einen Blick
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die MEM Dach- und Fugendicht zu einem unverzichtbaren Produkt für Ihr Zuhause machen:
- Sofort dicht: Dank der speziellen Rezeptur dichtet MEM Dach- und Fugendicht sofort nach der Anwendung ab und schützt Ihr Gebäude zuverlässig vor eindringendem Wasser.
- UV-beständig: Die hochwertige Formulierung ist resistent gegen UV-Strahlung und sorgt dafür, dass die Dichtung auch bei starker Sonneneinstrahlung dauerhaft elastisch und funktionsfähig bleibt.
- Witterungsbeständig: Egal ob Regen, Schnee, Hitze oder Frost, MEM Dach- und Fugendicht hält extremen Witterungsbedingungen stand und bietet langfristigen Schutz für Ihr Dach und Ihre Fassade.
- Hervorragende Haftung: Das Produkt haftet ausgezeichnet auf einer Vielzahl von Materialien wie z.B. Bitumen, Metall, Kunststoffen und mineralischen Untergründen, was eine vielseitige Anwendung ermöglicht.
- Elastisch: Die dauerelastische Eigenschaft von MEM Dach- und Fugendicht ermöglicht es, Bewegungen des Untergrunds auszugleichen, ohne dass die Dichtung reißt oder brüchig wird.
- Leichte Verarbeitung: Die Dichtungsmasse lässt sich einfach und sauber verarbeiten, sowohl mit einer Kartuschenpistole als auch mit einem Spachtel.
- Vielseitig einsetzbar: MEM Dach- und Fugendicht eignet sich ideal zum Abdichten von Dächern, Fugen, Anschlüssen, Schornsteinen, Dachfenstern und vielem mehr.
Anwendungsbereiche von MEM Dach- und Fugendicht
MEM Dach- und Fugendicht ist ein echtes Multitalent, wenn es um die Abdichtung und Reparatur von Dächern und Fassaden geht. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche, in denen dieses Produkt seine Stärken voll ausspielen kann:
- Abdichtung von Dachflächen: Egal ob Ziegeldach, Blechdach oder Bitumendach, MEM Dach- und Fugendicht dichtet zuverlässig Risse, Fugen und Anschlüsse ab und verhindert das Eindringen von Wasser.
- Reparatur von Dachrinnen und Fallrohren: Kleine Löcher und Risse in Dachrinnen und Fallrohren können schnell zu größeren Schäden führen. Mit MEM Dach- und Fugendicht lassen sich diese Stellen einfach und dauerhaft abdichten.
- Abdichtung von Schornsteinen und Kaminen: Undichte Stellen an Schornsteinen und Kaminen können gefährliche Gase in Ihr Zuhause eindringen lassen. MEM Dach- und Fugendicht sorgt für eine sichere und zuverlässige Abdichtung.
- Abdichtung von Dachfenstern und Gauben: Dachfenster und Gauben sind besonders anfällig für Undichtigkeiten. MEM Dach- und Fugendicht dichtet diese Stellen zuverlässig ab und schützt Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit.
- Abdichtung von Fassadenfugen: Risse und Fugen in der Fassade können zu erheblichen Schäden durch eindringendes Wasser führen. MEM Dach- und Fugendicht dichtet diese Stellen dauerhaft ab und schützt die Bausubstanz.
- Abdichtung von Wintergärten und Gewächshäusern: Undichte Stellen in Wintergärten und Gewächshäusern können das Klima negativ beeinflussen und zu Schäden an Pflanzen und Konstruktion führen. MEM Dach- und Fugendicht sorgt für eine dichte und geschützte Umgebung.
Verarbeitungshinweise für MEM Dach- und Fugendicht
Damit Sie das bestmögliche Ergebnis mit MEM Dach- und Fugendicht erzielen, ist es wichtig, die folgenden Verarbeitungshinweise zu beachten:
- Vorbereitung des Untergrunds: Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und frei von losen Teilen, Öl, Fett und anderen Verunreinigungen sein. Reinigen Sie den Untergrund gründlich mit einer Bürste, einem Besen oder einem Hochdruckreiniger.
- Auftragen der Dichtungsmasse: Schneiden Sie die Spitze der Kartusche ab und schrauben Sie die Düse auf. Schneiden Sie die Düse entsprechend der gewünschten Fugenbreite schräg an. Setzen Sie die Kartusche in eine geeignete Kartuschenpistole ein und tragen Sie die Dichtungsmasse gleichmäßig und blasenfrei auf.
- Glätten der Oberfläche: Glätten Sie die Oberfläche der Dichtungsmasse unmittelbar nach dem Auftragen mit einem Spachtel oder einem Fugenglätter. Verwenden Sie bei Bedarf ein Glättmittel, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Trocknungszeit: Die Trocknungszeit von MEM Dach- und Fugendicht hängt von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Schichtstärke ab. In der Regel ist die Dichtung nach einigen Stunden oberflächentrocken und nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet.
- Reinigung: Entfernen Sie überschüssige Dichtungsmasse sofort mit einem feuchten Tuch oder einem geeigneten Lösemittel. Ausgehärtete Dichtungsmasse kann mechanisch entfernt werden.
Technische Daten von MEM Dach- und Fugendicht
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten von MEM Dach- und Fugendicht im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Basis | Synthesekautschuk |
| Dichte | ca. 1,2 g/cm³ |
| Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +35°C |
| Temperaturbeständigkeit | -30°C bis +80°C |
| Hautbildungszeit | ca. 10-20 Minuten |
| Aushärtung | ca. 2-3 mm pro Tag |
| Dehnfähigkeit | Bis zu 200% |
| Farbe | Grau |
| Gebindegröße | 300 ml |
Tipps und Tricks für die Anwendung von MEM Dach- und Fugendicht
Um Ihnen die Anwendung von MEM Dach- und Fugendicht noch einfacher zu machen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt:
- Arbeiten Sie sauber: Achten Sie darauf, dass der Untergrund sauber und trocken ist, bevor Sie die Dichtungsmasse auftragen. Verwenden Sie bei Bedarf einen Primer, um die Haftung zu verbessern.
- Verwenden Sie eine Kartuschenpistole: Eine Kartuschenpistole erleichtert das Auftragen der Dichtungsmasse und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Schneiden Sie die Düse richtig an: Schneiden Sie die Düse der Kartusche schräg an, um die gewünschte Fugenbreite zu erzielen.
- Glätten Sie die Oberfläche: Glätten Sie die Oberfläche der Dichtungsmasse unmittelbar nach dem Auftragen mit einem Spachtel oder einem Fugenglätter.
- Entfernen Sie überschüssige Dichtungsmasse: Entfernen Sie überschüssige Dichtungsmasse sofort mit einem feuchten Tuch oder einem geeigneten Lösemittel.
- Lagern Sie die Kartusche richtig: Lagern Sie die Kartusche an einem kühlen und trockenen Ort, um die Haltbarkeit der Dichtungsmasse zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu MEM Dach- und Fugendicht
Ist MEM Dach- und Fugendicht für alle Dachmaterialien geeignet?
MEM Dach- und Fugendicht haftet hervorragend auf einer Vielzahl von Dachmaterialien wie Ziegel, Beton, Bitumen, Metall und Kunststoffen. Es ist jedoch ratsam, bei speziellen oder beschichteten Materialien vorab einen Haftungstest an einer unauffälligen Stelle durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Dichtungsmasse optimal haftet.
Wie lange dauert es, bis MEM Dach- und Fugendicht vollständig ausgehärtet ist?
Die Aushärtezeit von MEM Dach- und Fugendicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Schichtstärke. In der Regel ist die Dichtung nach einigen Stunden oberflächentrocken und nach 24 bis 48 Stunden vollständig ausgehärtet. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann sich die Aushärtezeit verlängern.
Kann ich MEM Dach- und Fugendicht auch bei Regen verarbeiten?
Es ist nicht empfehlenswert, MEM Dach- und Fugendicht bei Regen zu verarbeiten, da dies die Haftung und die Aushärtung beeinträchtigen kann. Der Untergrund sollte trocken sein, bevor die Dichtungsmasse aufgetragen wird. Wenn es während der Verarbeitung zu regnen beginnt, sollten Sie die Arbeiten unterbrechen und die Dichtung vor Feuchtigkeit schützen.
Wie lange ist MEM Dach- und Fugendicht haltbar?
MEM Dach- und Fugendicht ist in der ungeöffneten Originalverpackung bei kühler und trockener Lagerung mindestens 12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen der Kartusche sollte die Dichtungsmasse möglichst bald verarbeitet werden, da sie sonst aushärten kann. Um die Haltbarkeit einer angebrochenen Kartusche zu verlängern, können Sie die Düse mit einem Schraubverschluss oder Klebeband verschließen.
Kann ich MEM Dach- und Fugendicht überstreichen?
MEM Dach- und Fugendicht ist grundsätzlich überstreichbar, jedoch empfehlen wir, vorab einen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen, um die Verträglichkeit mit der Farbe zu prüfen. Verwenden Sie am besten eine elastische Farbe, die für den Außenbereich geeignet ist, um Rissbildungen zu vermeiden.
Wie viel MEM Dach- und Fugendicht benötige ich für mein Projekt?
Der Verbrauch von MEM Dach- und Fugendicht hängt von der Breite und Tiefe der Fugen oder Risse ab, die abgedichtet werden sollen. Als Faustregel gilt, dass eine 300 ml Kartusche für ca. 6-12 Meter Fugenlänge bei einer Fugenbreite von 5-10 mm ausreicht. Bei größeren Flächen oder tieferen Rissen kann der Verbrauch entsprechend höher sein.
Ist MEM Dach- und Fugendicht gesundheitsschädlich?
MEM Dach- und Fugendicht ist nach dem Aushärten physiologisch unbedenklich. Während der Verarbeitung sollten jedoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, wie z.B. das Tragen von Handschuhen und das Vermeiden von Haut- und Augenkontakt. Bei guter Belüftung sind keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich. Beachten Sie die Hinweise auf dem Sicherheitsdatenblatt.
Was mache ich, wenn MEM Dach- und Fugendicht auf meine Haut oder in meine Augen gelangt?
Bei Hautkontakt mit MEM Dach- und Fugendicht sollten Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt spülen Sie die Augen sofort gründlich mit Wasser aus und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. Beachten Sie die Hinweise auf dem Sicherheitsdatenblatt.
Kann ich MEM Dach- und Fugendicht auch im Innenbereich verwenden?
MEM Dach- und Fugendicht ist primär für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, kann aber auch im Innenbereich verwendet werden, wenn eine elastische und wasserdichte Abdichtung erforderlich ist. Achten Sie jedoch auf eine gute Belüftung während der Verarbeitung und Aushärtung.
Wie entferne ich ausgehärtetes MEM Dach- und Fugendicht?
Ausgehärtetes MEM Dach- und Fugendicht lässt sich am besten mechanisch entfernen, z.B. mit einem Spachtel, einem Messer oder einer Drahtbürste. Bei hartnäckigen Rückständen kann ein spezieller Silikonentferner oder ein Lösemittel helfen, die Dichtungsmasse aufzuweichen und leichter zu entfernen.
