Erleben Sie die perfekte Symbiose aus Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit mit unserer hochwertigen Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar. Diese transparente Dachplatte ist nicht nur eine optische Bereicherung für Ihr Bauprojekt, sondern auch eine intelligente Investition in eine dauerhafte und witterungsbeständige Lösung. Ob für Terrassenüberdachungen, Carports, Vordächer oder Gewächshäuser – unsere Acryl Profilplatten setzen neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Design. Tauchen Sie ein in die Welt des transparenten Bauens und lassen Sie sich von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und den herausragenden Eigenschaften unserer Trapezplatten begeistern.
Die Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar – Ein Meisterwerk der Transparenz und Stabilität
Träumen Sie von lichtdurchfluteten Räumen, die von natürlichem Tageslicht erhellt werden? Möchten Sie eine Überdachung, die nicht nur Schutz bietet, sondern auch eine einladende Atmosphäre schafft? Dann ist unsere Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar die ideale Wahl für Sie. Diese hochwertigen Acrylplatten vereinen die Vorteile von Transparenz und Stabilität auf einzigartige Weise und ermöglichen Ihnen die Realisierung Ihrer individuellen Bauprojekte.
Die Trapezform 76/18 verleiht den Platten nicht nur eine hohe Tragfähigkeit, sondern auch ein ansprechendes Erscheinungsbild. Das klare Acrylglas sorgt für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und schafft eine helle und freundliche Umgebung. Egal, ob Sie Ihre Terrasse überdachen, einen Carport bauen oder ein Gewächshaus errichten möchten – mit unseren Acryl Profilplatten setzen Sie auf eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
Dank ihrer hervorragenden Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität sind unsere Acryl Profilplatten besonders langlebig und pflegeleicht. Sie trotzen Wind und Wetter, ohne an Transparenz oder Stabilität zu verlieren. So können Sie sich jahrelang an Ihrer Überdachung erfreuen, ohne sich um aufwendige Wartungsarbeiten kümmern zu müssen.
Die Vorteile im Überblick:
- Hohe Lichtdurchlässigkeit: Genießen Sie helles und natürliches Tageslicht unter Ihrer Überdachung.
- Witterungsbeständigkeit: Unsere Acrylplatten trotzen Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung.
- Hohe Stabilität: Die Trapezform 76/18 sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und Belastbarkeit.
- Langlebigkeit: Dank ihrer robusten Eigenschaften sind unsere Acrylplatten besonders langlebig.
- Einfache Montage: Die Platten lassen sich leicht verarbeiten und montieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Terrassenüberdachung, Carport, Vordach oder Gewächshaus – unsere Acrylplatten sind vielseitig einsetzbar.
- Ästhetisches Design: Die transparente Optik und die Trapezform verleihen Ihrer Überdachung ein modernes und ansprechendes Aussehen.
Technische Details im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften unserer Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengestellt:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Material | Acrylglas (PMMA) |
| Stärke | 1,5 mm |
| Profil | Trapez 76/18 |
| Farbe | Klar / Transparent |
| Länge | 3500 mm |
| Breite | 1045 mm |
| Lichtdurchlässigkeit | Ca. 90 % |
| UV-Beständigkeit | Ja |
| Wärmeausdehnung | 0,07 mm/m°C |
| Brandverhalten | B2 (normal entflammbar) |
| Gewicht | Ca. 2,0 kg/m² |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Acryl Profilplatten. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit unseren Produkten eine dauerhafte und zuverlässige Lösung für Ihre Bauprojekte erhalten.
Anwendungsbereiche: Wo unsere Acryl Profilplatten zum Einsatz kommen
Die Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Hier sind einige Beispiele:
- Terrassenüberdachungen: Schaffen Sie einen geschützten und hellen Bereich auf Ihrer Terrasse, um die Natur auch bei schlechtem Wetter genießen zu können.
- Carports: Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Witterungseinflüssen und verlängern Sie seine Lebensdauer.
- Vordächer: Gestalten Sie Ihren Eingangsbereich einladend und schützen Sie Ihre Besucher vor Regen und Schnee.
- Gewächshäuser: Schaffen Sie optimale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Pflanzen und ernten Sie reiche Erträge.
- Lichtbänder: Sorgen Sie für eine natürliche Beleuchtung in Industriehallen, Lagerhallen oder Werkstätten.
- Wandverkleidungen: Setzen Sie architektonische Akzente und gestalten Sie Fassaden modern und ansprechend.
- Balkonverkleidungen: Schützen Sie Ihre Privatsphäre und schaffen Sie einen gemütlichen Rückzugsort auf Ihrem Balkon.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen unsere Acryl Profilplatten bieten!
Montage und Verarbeitung: So einfach geht’s
Die Montage unserer Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar ist denkbar einfach und kann auch von Heimwerkern problemlos durchgeführt werden. Hier sind einige wichtige Hinweise und Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion stabil und eben ist. Verwenden Sie geeignete Profile aus Holz oder Metall.
- Zuschnitt: Die Acrylplatten können mit einer feinzahnigen Säge oder einem speziellen Acrylschneider auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
- Bohren: Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben vor, um Risse oder Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie einen Bohrer mit einem Durchmesser, der etwas größer ist als der Schraubendurchmesser.
- Befestigung: Verwenden Sie spezielle Schrauben mit Dichtscheiben, um die Platten wasserdicht zu befestigen. Achten Sie auf einen ausreichenden Überstand der Platten und verwenden Sie Abstandshalter, um die Wärmeausdehnung zu berücksichtigen.
- Reinigung: Reinigen Sie die Acrylplatten nach der Montage mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen.
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen gelingt Ihnen die Montage unserer Acryl Profilplatten im Handumdrehen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Pflege und Reinigung: So bleibt Ihre Überdachung strahlend schön
Unsere Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar ist nicht nur langlebig, sondern auch besonders pflegeleicht. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Überdachung noch weiter verlängern und sicherstellen, dass sie stets strahlend schön aussieht. Hier sind einige Tipps zur Reinigung und Pflege:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Acrylplatten regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, um Schmutz, Staub und Algen zu entfernen.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche der Platten beschädigen können.
- Hochdruckreiniger: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, da der hohe Druck die Platten beschädigen kann.
- Kratzer vermeiden: Vermeiden Sie es, die Platten mit scharfen oder spitzen Gegenständen zu berühren, um Kratzer zu vermeiden.
- Spezielle Reiniger: Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie spezielle Acrylglasreiniger verwenden.
Mit diesen einfachen Pflegetipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Acryl Profilplatten auch nach vielen Jahren noch wie neu aussehen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar
Welche Vorteile bietet Acrylglas gegenüber anderen Materialien wie Polycarbonat?
Acrylglas, auch bekannt als PMMA, zeichnet sich durch eine höhere Lichtdurchlässigkeit und Brillanz im Vergleich zu Polycarbonat aus. Es ist zudem UV-stabiler, was bedeutet, dass es weniger schnell vergilbt. Acryl ist auch kratzfester als Polycarbonat. Allerdings ist Polycarbonat schlagfester und bruchsicherer.
Wie stabil ist die Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar?
Die Stabilität der Acryl Profilplatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Spannweite der Unterkonstruktion und der zu erwartenden Belastung durch Wind und Schnee. Die Trapezform 76/18 erhöht die Tragfähigkeit erheblich. Bei der Planung Ihres Projekts sollten Sie die statischen Anforderungen berücksichtigen und gegebenenfalls einen Fachmann konsultieren.
Wie kann ich die Acrylplatten am besten zuschneiden?
Am besten schneiden Sie Acrylplatten mit einer feinzahnigen Säge oder einem speziellen Acrylschneider. Achten Sie darauf, die Platte während des Schneidens gut zu fixieren, um Vibrationen und Ausrisse zu vermeiden. Eine langsame Schnittgeschwindigkeit und eine gute Kühlung (z.B. durch Wasser oder Kühlmittel) helfen, ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Welche Schrauben eignen sich am besten für die Befestigung?
Für die Befestigung von Acryl Profilplatten empfehlen wir spezielle Schrauben mit Dichtscheiben. Diese Schrauben verhindern das Eindringen von Wasser und gleichen die Wärmeausdehnung der Platten aus. Achten Sie darauf, dass die Schrauben aus rostfreiem Material bestehen, um Korrosion zu vermeiden.
Wie reinige ich die Acrylplatten richtig?
Reinigen Sie Acrylplatten am besten mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Spülen Sie die Platten nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch.
Vergilben Acrylplatten im Laufe der Zeit?
Hochwertiges Acrylglas, wie das in unserer Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar verwendete Material, ist UV-stabil und vergilbt daher nur sehr langsam. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege kann die Lebensdauer der Platten verlängern und das Vergilben weiter verzögern.
Kann ich die Acrylplatten auch für senkrechte Wandverkleidungen verwenden?
Ja, die Profilplatte Acryl 1,5 mm Trapez 76/18 Klar kann auch für senkrechte Wandverkleidungen verwendet werden. Achten Sie jedoch auf eine ausreichende Hinterlüftung, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Die Platten sollten außerdem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um eine übermäßige Erwärmung zu verhindern.
Wie viel Abstand muss ich zwischen den Schrauben einhalten?
Der Abstand zwischen den Schrauben hängt von der Spannweite der Unterkonstruktion und der zu erwartenden Belastung ab. Als Faustregel gilt, dass der Abstand zwischen den Schrauben nicht größer als 50 cm sein sollte. Bei größeren Spannweiten oder höheren Belastungen sollte der Abstand entsprechend verringert werden.
